Schulseelsorger Michael Klöppinger

klöppingerHallo,

mein Name ist Michael Klöppinger und ich arbeite seit Februar 2023 als Lehrer für evangelische Religionslehre und Geschichte am Schuldorf Bergstraße.

Am Schuldorf schätze ich die naturnahe Lage und die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler die das Schuldorf besuchen sehr, denn in einer guten Gemeinschaft wird der Mensch erst stark.

Ich habe in Mainz Theologie und Geschichte studiert und an der Liebfrauenschule in Bensheim mein Referendariat absolviert, dort bin ich auch mit der Schulseelsorge in Berührung gekommen und sehe es seit dem als sehr wichtig an Kinder und Jugendliche in der Schule nicht nur mit curricularem Wissen auszustatten sondern die Schülerinnen und Schüler auch auf ihr späteres Leben vorzubereiten. Hierzu gehört eben auch eine Begleitung der Kinder und Jugendlichen in ihren persönlichen Krisen, bei Problemen mit sich selbst und in der Familie, bei Trennung oder Krankheit, bei Einsamkeit und Leistungsangst, bei Mobbing und in Trauersituationen. Hierbei ist es Hauptaufgabe der Schulseelsorge, Anstöße und Orientierungshilfen zur Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit zu geben. Nach meinem Referendariat zog es mich als Lehrer und Internatsfamilienvater an das Hermann-Lietz Internat Hohenwehrda, wo ich neben meiner Lehrtätigkeit auch als Internatsfamilienvater für 13 Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren verantwortlich war. Bevor es vom Internat zur Planstelle auf das Schuldorf gehen konnte, habe ich noch eine Zwischenstation am Alten kurfürstlichen Gymnasium in Bensheim eingelegt.

Meine Freizeit verbringe ich seit vielen Jahren beim Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, als Gruppenleiter, Stammesleiter und Schulungsbeauftragter. Wenn mich nicht die Lagerfeuerromantik erfasst, gehe ich zudem gerne segeln.

Angebote in der Evangelischen Schulseelsorge am Schuldorf Bergstraße:

  • Kinder und Jugendliche unterstützen und begleiten wir in Situationen, die sie und die Eltern/Geschwister persönlich herausfordern.
  • Wenn das Gefühl auftritt, alles sei sinnlos, versuchen wir Hilfe zu geben, um die Situation zu verstehen und in ihr einen Sinn zu finden.
  • Bei der Bewältigung von Trauer, Krankheit oder Verlust bieten wir Raum für Gespräche und die eigene Trauerarbeit an.

Mitarbeit im Präventionsteam: aktive Unterstützung von Betroffenen beim Abbau von Mobbingvorgängen in Klassen.

Kontaktdaten: m.kloeppinger@schuldorf.de (Termine nach Vereinbarung)

 

Wir suchen dringend Helfer für das "Snack Attack"

SnckSeit mehr als 16 Jahren gibt es am Schuldorf Bergstraße das Schülercafé „Snack-Attack“, das auf Wunsch und Initiative der Schüler seitdem als AG angeboten wird. An zurzeit drei Tagen in der Woche besteht für die Schülerinnen und Schüler hier die Möglichkeit, sich in den Pausen mit selbstbelegten Brötchen und anderen Snacks zu versorgen. Möglich ist das Ganze nur, weil sich neben Schüler*innen, die in ihren eigenen Pausen hinter der Theke und an der Kasse Dienst tun, vor allem Eltern ehrenamtlich engagieren und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Weiterlesen ...

Ein Forschertag im DLR_School_Lab

dlrcollageAm 13.02.2019 besuchte unser WPU-Kurs „Astronomie und Raumfahrt“ das DLR_School_Lab in Darmstadt. Nach einem kurzweiligen Einführungsvortrag über die Aufgaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler abwechselnd und nacheinander in insgesamt vier Workshops zu den Themenfeldern „Gravitation“, „Luftfahrt“, „Robotik“ und „Kontrollraum“.

Weiterlesen ...

Wer hat schon einmal 400 000 Jahre altes Eis gegessen ?

Mit dem Eisbrecher „Polarstern“ unterwegs durch die Antarktis – ein Vortrag von Dr. Sutter in der Klasse 8c

Antwort:  Die Klasse 8c bei Herrn Dr. Sutter !

Der Vortrag von Herrn Dr. Sutter im fächerverbindenden Chemie-Biologie-Unterricht fand bei den Schülern großen Anklang. Am Anfang stand ein anschaulicher Bericht über die ca. 3-monatige Expedition des Eisbrechers „Polarstern“ zur und in der Antarktis. Mitarbeiter des Alfred-Wegener-Instituts führten dabei zahlreiche Experimente an Land, im Eis und Wasser durch. Dabei sollten sie sich auch an die Tierschutzrichtlinien halten: „Man darf sich Pinguinen nicht näher als ca. 5 m nähern“ – aber leider kennen die Pinguine wohl dies Regelung nicht, so dass einige Experimente etwas länger dauerten als gedacht. ;)

Anschließend ging Herr Dr. Sutter auf die Klimadaten und deren Auswertungen ein.

In der Pause schmolzen die Marshmellow-Eisberge auf dem Antarktis-Modell schnell dahin.

Als Abkühlung verteilte Herr Dr. Sutter danach Eisstücke eines Eisbohrkerns aus der Antarktis, in dem Luftblasen unter Druck aus der Zeit vor tausenden von Jahren eingeschlossen waren. So bizzelte es beim Schmelzen auf der Zunge. Herr Dr. Sutter hatte diesen Eisbohrkern – gut gekühlt – aus Bern extra für die Klasse antransportiert.

Der kurzweilige Vortrag endete mit einem Quiz für die Schüler. Nach der gelungenen Aktion habe ich Herrn Dr. Sutter spaßeshalber gleich einen Lehrauftrag bei uns an der Schule angeboten.

Am besten aber geben sicher die Schülerbeiträge die Bedeutung und Qualität des Vortrages wieder – hier ein paar ausgewählte Beispiele:

Julian:

„Der Vortrag von Doktor Sutter hat mir sehr gefallen, da er seine Vorstellung über die Antarktis, die Arktis und das Klima sehr abwechslungsreich gestaltet hat. Dazu herrschte eine gute Stimmung.
Ich fand es sehr interessant, wie man sich in der Antarktis angesichts der Kaiserpinguine und anderen Tierarten zu verhalten hat. Es war sehr beeindruckend, Eis zu essen, was

400 000 Jahren alt ist. Beunruhigend  war allerdings zu erfahren, wie sich unser Klima in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat und wie es sich in der Zukunft wandeln könnte.“

Rebecca:

"Mir persönlich gefiel der Vortrag vor allem so gut, weil Herr Dr. Sutter den Klimawandel besonders anschaulich mit Diagrammen und Bildern dargestellt hat.

Außerdem ist er sehr genau auf Fragen eingegangen und konnte diese verständlich beantworten.

Am besten fand ich dennoch seine Erfahrungen von der Zeit auf der „Polarstern“.

Nicolas:

„Der Vortrag war sehr interessant und gut verständlich, man konnte gut folgen und das Problem verstehen.

Ich werde versuchen in Zukunft bewusst darauf zu achten, welche Produkte ich kaufe bzw. welche Firmen ich nicht unterstütze.“

Jork Schmöckel

Wir leben Schule

Schulfest 6Unsere Vorstellung von einem gelungenen Schulleben ist, dass das Schuldorf nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Lebens ist. Wir wollen unsere Schule als lebendige Gemeinschaft gestalten, in der jeder einzelne Schüler seine Beziehungen zu Mitschülern und Lehrern positiv erleben kann. Gegenseitige Unterstützung, Respekt und Toleranz sind Grundpfeiler unserer Idee von gelingender Schule. Als Europaschule wollen wir die Idee eines friedlichen Miteinanders gerade mit unterschiedlichen Kulturen leben.


Aus diesem Grund legen wir Wert auf eine stabile Klassengemeinschaft und wertschätzenden Umgang miteinander, was zum Beispiel durch den „Klassenrat“ ab der 5. Klasse gefördert wird. Selbständige Konfliktbearbeitung erweist sich als notwendig für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und wird durch ausgebildete Schülermediatoren angeleitet und unterstützt. Im Bereich der Präventionsarbeit finden sich vielfältige Angebote, die von den Mitgliedern der Schulgemeinde genutzt werden können.

Spaziergang Sylt
Regelmäßige Klassen- und Kursfahrten bieten Platz für außerschulisches Lernen und Raum für gemeinsame Erfahrungen im Klassen- oder Kursverband (wie zum Beispiel die Sylt-Fahrt der SISS und des H/R-Schulzweiges). Schulfeste, Sportveranstaltungen (wie zum Beispiel der Walkathon im internationalen Schulzweig) und Projektwochen ermöglichen jahrgangsübergreifende Begegnungen und verbinden die verschiedenen Schulzweige, die die Vielfalt des Schuldorfs ausmachen.


Auch das gemeinsame Musizieren etwa in der Big Band, dem Chor oder dem Instrumentalkreis sind aus dem Schulleben nicht wegzudenken. Stolz sind wir auch auf die vielen Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule bei außerschulischen Veranstaltungen oder Wettbewerben vertreten wie zum Beispiel „Jugend trainiert für Olympia“, „Jugend musiziert“, „Jugend forscht“ , „Biber-Wettbewerb“ oder dem Bundesweiten Vorlesewettbewerb, um nur einige zu nennen. Unsere Idee von Schulleben realisiert sich nicht nur bis zum Unterrichtsschluss, sondern meint auch das Organisieren von Schulbällen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen, die in der Schule stattfinden. Theaterbesuche oder Autorenlesungen besuchen unsere Schüler außerhalb der Schule – dies sind gemeinsame Aktivitäten, die uns wichtig sind.

Schulfest 4
Unsere Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung als Sanitäter, Aufsichten, Paten oder in der Schülervertretung, die viele Projekte betreut und unser Schulleben rege und verantwortungsvoll mitgestaltet. Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen ist uns als Umweltschule ein wichtiges Anliegen.
Besonders ist auch das aktive Engagement von Eltern an unserer Schule, das sich in den verschiedensten Bereichen zeigt (wie zum Beispiel beim einwöchigen "Grünhausen"-Projekt im deutschen Grundschulzweig). 

Mit 2200 Schülern, die auf 6 Schulzweige verteilt sind, bilden wir eine partizipatorische, lebendige, quirlige, wachsende und erwachsende Gemeinschaft und wollen die Zukunft unserer Schule kreativ, unkonventionell, engagiert und vor allem wegweisend miteinander gestalten.

Prävention am Schuldorf

Hände Prävention

Das Präventionsteam am Schuldorf Bergstraße vereint verschiedene Beratungs- und Hilfsangebote für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern.

Wir sind die Ansprechpartner*innen bei Suchtproblemen, Konflikten in der Klasse oder zwischen Mitschüler*innen, Mobbing, Fragen zum sozialen Lernen, sexualisierter Gewalt oder Lehrer/Schüler-Streitigkeiten. Wenn wir etwas nicht lösen können, vermitteln wir euch Ansprechpartner außerhalb der Schule.

Schaut HIER, um zu sehen, wer zu welchem Thema für Euch da ist und was man unter den Themen versteht.

Klickt HIER und ihr gelangt zu einem Überblick der Beratungsangebote in unserer Umgebung.

Außerdem laufen jedes Jahr Präventionsprojekte, an denen Schüler*innen, Lehrer*innen und zum Teil auch Eltern teilnehmen können, die ihr HIER anschauen könnt.

Wie könnt ihr uns erreichen?

  • Über den Briefkasten in Geb. 28, neben der Tür zum Lehrerzimmer.
  • Über die E-Mail-Adressen der einzelnen Ansprechpartner*innen.
  • Ihr sprecht uns direkt an bzw. legt uns einen Zettel ins Fach.
  • Oder ihr bittet eine/n Lehrer*in, uns Bescheid zu sagen und einen Termin für euch aus zu machen. 

Wir wissen, dass die noch immer andauernde Pandemie besonders Familien, Kinder und Jugendliche vor große Herausforderungen stellt. Deshalb veröffentlichen wir an dieser Stelle Telefonnummern, die ihr in Krisensituationen anrufen könnt. Dort erreicht ihr Personen die euch beratend zu Seite stehen, wenn ihr Probleme und Stress habt, aber auch wenn ihr euch Sorgen um einen Freund oder eine Freundin macht!

Screenshot 204

 

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (Hilfen bei sexualisierter Gewalt (2).pdf)Hilfen bei sexualisierter Gewalt (2).pdf2019-11-06 21:48

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (Serverlogfiles):

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Datenschutzerklärung erstellt auf der Basis des Musters der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

The Parents' Evening

The parent representatives invite their class parents to the Parents' Evening. The evening can be held whenever necessary, but at least once per term (Hessian Schools Act § 107 para. 2). All parents are invited (including the parents of full aged pupils). The class teacher typically joins the evening as well. In agreement with the parents, other people may be invited (e.g., students, subject teachers, or administration). Parent evenings should be carefully prepared and organized in advance.

Meeting

If no date was selected at the previous parents' evening, the school parent council can select a date. The date should be coordinated with the class teacher and possibly with administration. One should pay particular attention that no other event that may discourage parents from participating coincides on the same evening (i.e., local celebrations, football games, etc.).

Agenda

The evening’s agenda should be communicated to the parents in the invitation. If topics were not already chosen at the previous parents’ evening, then discussions with the class teacher or other parents can provide a source of topics of interest. Sometimes it can also be useful to invite a key school member to speak on certain school-related issues.

Schedule

Although it is difficult to estimate the duration of a presentation, a report, or the discussion of a specific topic, an exact time for the individual agenda items should always be placed. The time for reports or presentations should be as short as possible, while generous time for discussion should be allowed. It is also advisable not to present a parents’ evening as an "open-end" event, but rather to agree at the beginning of the meeting on an end time that is acceptable to all, especially for working parents.

Invitation

The invitation to the parents' evening should be sent at least ten days prior to the evening. The invitation is generally distributed at school to the children to be delivered to parents. Even if everything has been agreed upon with the class teacher, he/she should also receive a written invitation. The invitation should include the date, location and agenda.

The Seating Arrangement

If the classroom tables and chairs are in rows behind each other, then they should be arranged in either a circular, rectangular or horseshoe shape, preferably at the beginning of the evening. To ensure that all parents know who is speaking at any time, it is recommended that name cards on a large folded paper be placed on the table before each attendee. A parents' meeting can also take place outside the school. Problems with the seating arrangement will then probably not be an issue.

Attendance Register and Log

After greeting the parents, the representatives circulate an attendance list and present the agenda. Any requested changes to the agenda must be voted on in order to make the amendment. The minutes of the evening should be taken to record important information and agreements. This should be done by a parent since the parent representative is responsible for leading the evening.

Moderator

One of the parent representatives shall serve as the meeting moderator. He/she should focus on two main points: first, to ensure that the time for each topic is evenly distributed. The class teacher should not be expected to be the main speaker. Secondly, each of the agenda items should be covered. This requires the representative to encourage discussion on each point, and likewise, prevent anyone from lingering on a point too long.

Decision

The most important issues and decisions arising from the parents’ evening shall be recorded in the minutes.

Closing Remarks

The closing remarks should be made by the parent representatives. They should summarize the results and, when possible, agree on the date for the next parents evening with those in attendance.

Follow-Up

Distribution of the meeting minutes, as well as follow-up on any decisions/action items should be done.

Elections – Parents’ Evening

Parent class representatives (PR), consisting of one Chair and one Deputy, shall be elected every 2 years, within 6 weeks after the new academic year begins. This is done by secret ballot and in separate ballots for each position. How the election is conducted and the formalities to be observed can be found in the parent representative election procedures.

The Election Night

The first parents' evening always follows similar procedures. All parents are invited and most do attend. The class teacher welcomes the parents and already has the necessary ballots and election forms ready.

Information before Election

Nobody expects parents to make an uninformed decision. Parents should be briefly informed that evening of their rights and the expectations of the posts. This may be done by former class parent representatives or by the school’s parent representative chairs. The new class parents should be introduced. Information is also available on the Internet and can be found under the link "Schulrecht” (School rights) on the “Hessische Schulgesetz“ website under §100 on parental rights.

Quorum

Before the elections the quorum must be checked. There must be at least 5 parents present. Should this not be the case, invitations for a second Parents’ Election evening must be issued within five days. If a quorum can still not be reached, the election is cancelled and the class will not be represented in the school’s parents' association.

Eligibility

All parents who have a child in the class and are "parents" as defined by the Education Act (i.e. legal guardians) are eligible for election. A list of electors (voters list) should be made this evening on the forms provided.

The Election Committee

To carry out the election an election committee is elected. This can be done in an open ballot (show of hands). Anyone selected may vote, but can not run for parent representative! Their tasks are:

- Collect nominations
- Check list of electors
- Distribute ballots
- Collect ballots
- Enumerate votes
- Announce voting results
- Ask the elected candidate if they accept the office
- Fill election record

Nominations

Candidates are proposed or volunteer themselves. The nominees introduce themselves and answer any questions from the parents. Then the electors fill out the ballot, in accordance with the provisions of the Electoral Code. Should there be a tie in votes, then there must be a run-off. If another tie vote occurs, then the winner shall be chosen by lottery. There shall be a separate vote for each position. The Chair parent representative is elected in the first ballot, the Deputy in the second ballot. The candidate receiving the most valid votes is elected. Those elected must then declare whether they accept the post.

Election Documents

The election ballots and forms remain with the newly elected Chair parent representative for the duration of their tenure. Note: names and contact details of the newly elected parent representatives must be submitted to the school secretary so that the relevant lists can be updated!

Tenure

Please remember that you, as the elected parent representatives, remain in office until the next election(!) so that information from the GEB (General Parents’ Association) can be forwarded to you at the beginning of each school year to guarantee the flow of information to parents.

Interim Election

When a parent representative must resign from office due to personal reasons, or because their child changes classes/schools, then a new representative shall be elected within 6 weeks. This also applies if classes are divided or merged.

These newly elected representatives are elected only for the remainder of the term!

Wishing you a lot of success in the election! :)
Your Board GEB SBS

Elections – Parents’ Evening

Parent class representatives (PR), consisting of one Chair and one Deputy, shall be elected every 2 years, within 6 weeks after the new academic year begins. This is done by secret ballot and in separate ballots for each position. How the election is conducted and the formalities to be observed can be found in the parent representative election procedures.

The Election Night

The first parents' evening always follows similar procedures. All parents are invited and most do attend. The class teacher welcomes the parents and already has the necessary ballots and election forms ready.

Information before Election

Nobody expects parents to make an uninformed decision. Parents should be briefly informed that evening of their rights and the expectations of the posts. This may be done by former class parent representatives or by the school’s parent representative chairs. The new class parents should be introduced. Information is also available on the Internet and can be found under the link "Schulrecht” (School rights) on the “Hessische Schulgesetz“ website under §100 on parental rights.

Quorum

Before the elections the quorum must be checked. There must be at least 5 parents present. Should this not be the case, invitations for a second Parents’ Election evening must be issued within five days. If a quorum can still not be reached, the election is cancelled and the class will not be represented in the school’s parents' association.

Eligibility

All parents who have a child in the class and are "parents" as defined by the Education Act (i.e. legal guardians) are eligible for election. A list of electors (voters list) should be made this evening on the forms provided.

The Election Committee

To carry out the election an election committee is elected. This can be done in an open ballot (show of hands). Anyone selected may vote, but can not run for parent representative! Their tasks are:

- Collect nominations
- Check list of electors
- Distribute ballots
- Collect ballots
- Enumerate votes
- Announce voting results
- Ask the elected candidate if they accept the office
- Fill election record

Nominations

Candidates are proposed or volunteer themselves. The nominees introduce themselves and answer any questions from the parents. Then the electors fill out the ballot, in accordance with the provisions of the Electoral Code. Should there be a tie in votes, then there must be a run-off. If another tie vote occurs, then the winner shall be chosen by lottery. There shall be a separate vote for each position. The Chair parent representative is elected in the first ballot, the Deputy in the second ballot. The candidate receiving the most valid votes is elected. Those elected must then declare whether they accept the post.

Election Documents

The election ballots and forms remain with the newly elected Chair parent representative for the duration of their tenure. Note: names and contact details of the newly elected parent representatives must be submitted to the school secretary so that the relevant lists can be updated!

Tenure

Please remember that you, as the elected parent representatives, remain in office until the next election(!) so that information from the GEB (General Parents’ Association) can be forwarded to you at the beginning of each school year to guarantee the flow of information to parents.

Interim Election

When a parent representative must resign from office due to personal reasons, or because their child changes classes/schools, then a new representative shall be elected within 6 weeks. This also applies if classes are divided or merged.

These newly elected representatives are elected only for the remainder of the term!

Wishing you a lot of success in the election! :)
Your Board GEB SBS

Die Schulseelsorge am Schuldorf

Logo SeeleDie Schulseelsorge hat einen festen Platz am Schuldorf. Michael Klöppinger ist als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen erreichbar.

                                                      Beide unterstützen und helfen

                                                            - in persönlichen Krisen

                                                            - bei Problemen mit sich selbst

                                                            - bei Problemen in der Familie

                                                            - bei Trennung oder Krankheit

                                                            - bei Einsamkeit und Leistungsangst

                                                            - bei Mobbing

                                                            - in Trauersituationen ...

                                            Schulseelsorger haben absolute Schweigepflicht!

 

                                               They support and help children and young people

                                                            - with personal crises

                                                            - with personal problems

                                                            - with problems in the family

                                                            - during separation or illness

                                                            - in case of loneliness and performance anxiety

                                                            - in case of bullying

                                                            - in grief or sadness ...

                                              They have absolute confindentiality! 

 

The Parents' Evening

The parent representatives invite their class parents to the Parents' Evening. The evening can be held whenever necessary, but at least once per term (Hessian Schools Act § 107 para. 2). All parents are invited (including the parents of full aged pupils). The class teacher typically joins the evening as well. In agreement with the parents, other people may be invited (e.g., students, subject teachers, or administration). Parent evenings should be carefully prepared and organized in advance.

Meeting

If no date was selected at the previous parents' evening, the school parent council can select a date. The date should be coordinated with the class teacher and possibly with administration. One should pay particular attention that no other event that may discourage parents from participating coincides on the same evening (i.e., local celebrations, football games, etc.).

Agenda

The evening’s agenda should be communicated to the parents in the invitation. If topics were not already chosen at the previous parents’ evening, then discussions with the class teacher or other parents can provide a source of topics of interest. Sometimes it can also be useful to invite a key school member to speak on certain school-related issues.

Schedule

Although it is difficult to estimate the duration of a presentation, a report, or the discussion of a specific topic, an exact time for the individual agenda items should always be placed. The time for reports or presentations should be as short as possible, while generous time for discussion should be allowed. It is also advisable not to present a parents’ evening as an "open-end" event, but rather to agree at the beginning of the meeting on an end time that is acceptable to all, especially for working parents.

Invitation

The invitation to the parents' evening should be sent at least ten days prior to the evening. The invitation is generally distributed at school to the children to be delivered to parents. Even if everything has been agreed upon with the class teacher, he/she should also receive a written invitation. The invitation should include the date, location and agenda.

The Seating Arrangement

If the classroom tables and chairs are in rows behind each other, then they should be arranged in either a circular, rectangular or horseshoe shape, preferably at the beginning of the evening. To ensure that all parents know who is speaking at any time, it is recommended that name cards on a large folded paper be placed on the table before each attendee. A parents' meeting can also take place outside the school. Problems with the seating arrangement will then probably not be an issue.

Attendance Register and Log

After greeting the parents, the representatives circulate an attendance list and present the agenda. Any requested changes to the agenda must be voted on in order to make the amendment. The minutes of the evening should be taken to record important information and agreements. This should be done by a parent since the parent representative is responsible for leading the evening.

Moderator

One of the parent representatives shall serve as the meeting moderator. He/she should focus on two main points: first, to ensure that the time for each topic is evenly distributed. The class teacher should not be expected to be the main speaker. Secondly, each of the agenda items should be covered. This requires the representative to encourage discussion on each point, and likewise, prevent anyone from lingering on a point too long.

Decision

The most important issues and decisions arising from the parents’ evening shall be recorded in the minutes.

Closing Remarks

The closing remarks should be made by the parent representatives. They should summarize the results and, when possible, agree on the date for the next parents evening with those in attendance.

Follow-Up

Distribution of the meeting minutes, as well as follow-up on any decisions/action items should be done.

School counselor Dietmar Burkhardt

Dietmar BurkhardMy name is Dietmar Burkhardt and at Schuldorf Bergstraße I have been working as a school counsellor since September 2015. In particular I like the good atmosphere at the school and the openess for new ways of being a school. It is the variety of people who learn and teach or work in other fields here that I really appreciate. It is nice to be here every day in such beautiful natural surroundings, having a wonderful landscape before my eyes.

Since 1987 I have been a protestant pastor, first in different parishes, then I worked as a journalist in the department of communication of ‌‌the Evangelical Church in Hesse and Nassau.

Since a longer visit in Beirut/Lebanon in 2005, where it was mainly about the study of Islam and interfaith relations, I have been interested in the coexistence of people from different cultures and religions. For this reason I teach at the Goethe University in Frankfurt and at the Protestant University of Darmstadt from time to time. So the promotion of intercultural understanding and exchange is a special concern of mine.

I am married and a father of three adult children. Helping children and young people find their own way into the world is my motivation.
I find relaxation in hiking, playing piano and guitar, writing, reading and travelling.

Offers in school counselling at Schuldorf Bergstraße

We support and accompany children and young people in situations that challenge them and their parents / siblings personally.

If the feeling arises, that everything is meaningless, we try to give help to understand the situation and to find a meaning in it.

In coping with grief, illness or loss, we give room for discussions and their personal grief work.

Offer for families: we support and give advice in case of problems or in acute crises to families.

We currently offer training for teachers at school with the focus on intercultural conflicts.

Assisting the prevention team: active support of those affected by bullying in classes with the goal of reducing these occurences.

Involving the systemic view in counselling sessions:

- What is the family constellation?
- What personal strengths and abilities of the student / pupil can be used wisely to solve the problem?
- What internal attitudes and values ‌‌provide guidance?
- What is the point that we find ourselves in a crisis? Reinterpretation and appreciation of existing potentials.

 

Contact:

d.burkhardt@schuldorf.de

or SMS to: +49 172 - 601 84 20

meetings by appointment

 

 

 

Lerntreff in der Mediathek

Frau Kessler bietet Basis- und Intensivkurse für die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch an, in denen sich Schülerinnen und Schüler der 4.-6. Klasse unter fachkundiger Anleitung mit dem Grundlagentraining beschäftigen oder Unterstützung brauchen, um „Lücken“ im Fach wieder aufzuholen. Mittwochs wird ein Englischkurs angeboten. 

Alle Kurse finden am Nachmittag (auf Anfrage) in der Mediathek statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Renate Kessler unter der Telefonnummer 06257-9703 77 oder unter LerntreffSBS@web.de.

Außerdem können Berufsanfänger und Ferienjobber, die mehr über Büroorganisation und Kommunikation erfahren möchten, einen achtwöchigen Kurs buchen. Das Angebot wird abgerundet durch ein individuelles Bewerbungstraining für Schüler der Abgangsklassen.

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (Neues Konzept.pdf)Lerntreff SBS - Neues Konzept2019-08-28 10:36
Diese Datei herunterladen (Blockierungen.pdf)Blockaden lösen2019-08-28 10:36

Die Bibliotheken am Schuldorf

Mediathek 3Das Schuldorf Bergstraße verfügt über mehrere Bibliotheken, die vielfältige Recherchemöglichkeiten bieten.

Internetzugang, Computernutzung sowie Zeitschriften, Bücher und Fachmagazine, DVDs und CDs stehen den Schülerinnen und Schülern der unterschiedlichen Schulzweige zur Verfügung.

Neben dem Präsenzbestand können viele Materialien auch ausgeliehen werden.

Einladend gestaltete Arbeitsplätze ermöglichen das konzentrierte Lernen und Arbeiten in ruhiger Atmosphäre. Regal

 

Sie erhalten hier weitere Informationen über die Mediathek, die Library am Internationalen Schulzweig, das Lernzentrum der Oberstufe und die Bibliothek der Sekundarstufe. 

Unser Kollegium

8 2019 Kollegium

(Das Foto stammt aus dem Schuljahr 2019/20)

Um die Lehrerinnen und Lehrer des Schuldorfs per E-Mail zu kontaktieren, verwenden Sie bitte den Anfangsbuchstaben des Vornamens durch Punkt getrennt vom Nachnamen.

Bitte beachten Sie die Änderung von ä, ö, ü und ß in ae, oe, ue und ss.

Beispiel: m.mustermann@schuldorf.de 


Herr S. Adelberger

Frau N. Alem

Herr J. Alfter

Frau N. Bahrenberg

Herr F. Bauer

Herr H. Baum

Herr B. Baumann

Herr B. Baytemir

Herr C. Becker

Herr P. Bienhaus

Frau M. Bierbaum

Herr H. Bikoni

Frau C. Boba

Frau O. Bonechi

Herr R. Borger

Frau S. Bosio

Herr T. Bott 

Frau T. Brenner

Frau S. Bresk

Herr D. Brücher

Frau A. Bruns                                                                                                           

Frau U. Budnik

Frau G. Cipressi-Hoheisel

Herr T. Colell

Frau B. Conrad

Herr S. Conrad

Frau C. Croonen

Frau A. D'Alessio

Frau K. Danylova

Frau M. Davids

Frau N. Dietrich

Frau L. Diez

Frau A. Dorausch

Frau A. Ebert

Frau H. Eckardt

Frau N. Eicke

Frau N. Eisenblätter

Herr F. El-Haddouchi (f.el-haddouchi@schuldorf.de)

Herr L. Elliott

Herr D. Evans

Frau S. Falk

Frau N. Feldt-Caesar

Herr G. Fischer

Frau P. Fliess

Herr N. Franke

Herr M. Ganskow

Frau S. Geiß

Frau S. Genewikow

Frau S. Georgi

Frau S. Ghetie

Herr O. Gottwein

Frau L. Gracia

Herr D. Groha

Frau S. Großhauser

Frau A. Grund

Herr P. Gunderson

Frau R. Gunderson

Herr A. Hartmann

Frau M. Hauke 

Frau A. Haus

Herr M. Haxel

Frau A. Heimes

Herr B. Heinz

Frau N. Heitsch

Frau S. Helbach

Frau E. Hennhoefer

Frau E. Hochapfel

Herr G. Irion

Herr P. Jägemann

Herr P. Jennings

Frau K. Johanning

Herr T. Jördens

Herr A. Junek

Herr S. Junk

Frau J. Kannengießer-Förster (j.kannengiesser@schuldorf.de)

Frau M. Karepin

Frau F. Kaye

Frau S. Kaymer

Frau S. Keil

Frau A. Keller

Frau T. Keller

Herr M. Kern

Frau K. Kerner

Herr J. Kintopf

Herr J. Kirchhein

Frau D. Kirmizioglan

Frau V. Klingenbeck

Herr M. Klöppinger

Herr N. Kocak

Frau U. Koch

Frau H. Kriese-Sukalla

Herr J. Kunith

Herr O. Lavaud-Canonne

Frau R. Lehmann

Frau J. Lehn

Frau J. Lehr

Frau P. Leidert

Frau S. Leykauf

Frau C. Lienemann

Frau I. Link

Frau S. Lücke

Frau A. Maier-Markgraf

Frau R. Maksimovic

Herr J. Marbach

Frau C. Martini-Appel (c.martini-appel@schulen.ladadi.de)

Frau G. Mehlhorn

Frau S. Meyer-Hermann

Frau K. Michel

Herr R. Milerski

Frau A. Mohns

Frau J. Müller

Frau A. Müller

Herr C. Munteanu

Frau N. Nasar (n.nasar@schulen.ladadi.de)

Frau C. Nebel

Herr P. Neumann

Frau E. Nicholls

Frau M. Nitsche

Herr L. Nölle

Frau H. Nuss

Frau K. Obermeier

Frau M. Önkol

Frau M. Opper

Herr G. Papp

Frau V. Perri

Frau C. Pfleger

Herr F. Pollozek

Frau A. Pons-Seinsche      

Frau A. Pospischil

Herr B. Prieto-Vargas

Herr M. Reichert                                                                                                                              

Frau M. Reyes Sànchez (m.reyessanchez@schuldorf.de)

Frau A. Ritt

Frau D. Ritter

Frau M. Rogowski

Frau E. Rohrbach

Frau S. Roßmann

Frau S. Rothe

Frau A. Rothermel

Frau S. Rückert

Frau K. Ruetschlin

Herr C. Ruder

Frau A. Ruh

Frau P. Sammer

Herr R. Sander

Herr B. Sandner

Frau U. Sauer

Herr U. Sauer

Frau A. Saxena

Herr C. Schäfer

Herr D. Schäfer

Herr H. Schäfer

Frau U. Schell

Herr W. Scheuerpflug

Frau T. Scheuren

Herr M. Schlittenbauer

Frau R. Schlosser

Herr M. Schmelz

Frau C. Schnackenberg

Frau V. Schnellbächer

Herr U. Schnorrenberger

Frau C. Schürmann

Frau S. Schwarz

Frau S. Seliger

Frau C. Sellors

Frau P. Sharifan

Frau S. Shariff

Frau N. Sieber

Herr B. Sievers 

Frau N. Simon

Frau M. Simpson

Frau R. Skaar

Frau M. Sluijs

Frau F. Sohni

Frau C. Sommer

Herr J. Son

Frau J. Sonntag

Herr D. Steinbacher

Herr J. Stensland

Frau A. Stoeckle

Frau A. Terjung

Frau T. Timm

Herr C. Timm

Herr C. Tschöpe

Frau C. Turner

Frau S. Underhill

Frau D. Vanicek

Herr S. Viethen

Frau D. Vogel

Herr M. Volz

Herr M. Warich

Frau L. Weber

Frau I. Wecht

Frau A. Weiher

Herr U. Wenzel

Frau U. Wetterich

Frau S. Willner

Herr R. Winter-Wolf

Frau Z. Wood

Frau M. Zakharchenko

Herr K. Zimmer

Herr F. Zimmermann

Frau A. Zimmermann

Frau S. Zimmermann

Herr U. Zocholl

 

 

Die Ganztagsbetreuung für die Schulzweige Grundschule und Sekundarstufe I

Leitende Koordination Ganztag: Anna-Lena Heimes

Träger: Betreuung DaDi gGmbH für den Grundschulzweig und die Sekundarstufe I

Förderverein Internationale Schule und Preschool e.V. für den Internationalen Schulzweig

Erreichbarkeiten Betreuung DaDi gGmbH (06155 89804-0) (Montag bis Donnertag 8-15 Uhr, Freitag 8-14 Uhr) kontakt@betreuung-dadi.de

Förderverein Internationale Schule und Preschool e.V. (06257 970373), (06257 979378) (mittwochs von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung)

Betreuung Grundschule (Klassen 1-4): Menan Gremm (017661258171)Email: gtb-gr@schuldorf.de 

Betreuung Sekundarstufe I (Klasse 5-8): bei Fragen zur Ganztagsbetreuung Sek I, Gymnasium, erreichbar: Montag bis Donnerstag von 7-16 Uhr, Freitag nach Terminvereinbarung: Martina Weis (01784938429) Email: m.weis@schuldorf.de  

Ganztagsangebot

1. Frühstück:

  • Oase Kiosk (ab 08:30 Uhr)
  • Neue Mensa (ab 07:30 Uhr)

2. Mittagessen 

  • Mittagessen Funky Food (für die Grundschüler von 12:30 - 13:45 Uhr)
  • MIttagessen Oase (für die Klasse 5 bis 7 deutsche Schulzweige von 12:30 - 13:45 Uhr)
  • Mittagessen Neue Mensa (für die SISS Klassen 5-12 und HR/Gym ab Klasse 8 von 12:30 - 13:45 Uhr)

Das Anmeldeformular und Informationen zum Caterer finden Sie hier

3. Betreuung Grundschule - Pakt für den Nachmittag (Klasse 1-4)
Die Anmeldung und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

4. Betreuung Sekundarstufe I (Klasse 5-8)
Einen Infoflyer, die Anmeldung und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

5. Ferienspiele

6. Individuelle Nachhilfe durch Oberstufenschüler/innen in speziellen Fächern; Vermittlung über das Sekretariat Sekundarstufe I (06257 970330)

7. Arbeitsgemeinschaften

Unser umfangreiches AG-Angebot wird jeweils zu Beginn des Schuljahres veröffentlicht. 

 

Die Fördervereine am Schuldorf

Die Fördervereine unterstützen Aktivitäten und Anschaffungen am Schuldorf in vielfältiger Weise. Alle Mittel werden ausschließlich zum Nutzen der Schüler verwendet. Deshalb unterstützen Sie bitte die Arbeit der Fördervereine – durch Mitgliedschaft mit festen Monatsbeiträgen, einmaligen Geld- und Sachspenden u.a. – auch kleine Gaben sind willkommen! Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Initiative direkt an den jeweiligen Förderverein:

Logo png

FöV Grundschule

Vorstand: Miriam Fleischhacker (1. Vorsitzende), Birte Friedrich (stellvertretende Vorsitzende), Michael Supp (Kassenwart)
 Email: vorstand@fgsb.de 

Der Förderverein stellt sich hier vor. 

FöV Gesamtschule/weiterführende Schulzweige Gym/HRFö Jg. 5 - 13

Vorstand: Ursula Schneider, Ines Gomez, Lissy Sommerfeldt (Schatzmeisterin)

Beisitzer: Gesa Fuchs, Heike Waldinger, Sonja Moskwa

Weitere Informationen und Kontakte auf unserer Homepage: https://foev-schuldorf.org/ 

FöV Internat. Schule und Preschool - SISS Primary und Secondary

Vorstand: Kim Nergaard und Mara McClain-Pleskot (Schatzmeisterin)

Email: friendsofsiss@gmail.com Homepage: www.friendsofsiss.com 

Die Schulleitung am Schuldorf Bergstraße

SL0224 

Sekretariate

Gesamtschulleitung

Grundschulzweig

SISS Primary (1-4)

SISS Secondary (5-12)

HR–Zweig (5-10)

Gymnasialzweig (5-9)

Gymnasiale Oberstufe (E1-Q4)

Frau Brüel

Frau Kuntze

Frau Baldauf

Frau Kienzle

Frau Baar/ Frau Jeromin

Frau Baar/ Frau Jeromin

Frau Wolf

06257-9703 15

06257-9703 40

06257-9703 50

06257-9703 600

06257-9703 30

06257-9703 30

06257-9703 20

 

The Parents' Evening

The parent representatives invite their class parents to the Parents' Evening. The evening can be held whenever necessary, but at least once per term (Hessian Schools Act § 107 para. 2). All parents are invited (including the parents of full aged pupils). The class teacher typically joins the evening as well. In agreement with the parents, other people may be invited (e.g., students, subject teachers, or administration). Parent evenings should be carefully prepared and organized in advance.

Meeting

If no date was selected at the previous parents' evening, the school parent council can select a date. The date should be coordinated with the class teacher and possibly with administration. One should pay particular attention that no other event that may discourage parents from participating coincides on the same evening (i.e., local celebrations, football games, etc.).

Agenda

The evening’s agenda should be communicated to the parents in the invitation. If topics were not already chosen at the previous parents’ evening, then discussions with the class teacher or other parents can provide a source of topics of interest. Sometimes it can also be useful to invite a key school member to speak on certain school-related issues.

Schedule

Although it is difficult to estimate the duration of a presentation, a report, or the discussion of a specific topic, an exact time for the individual agenda items should always be placed. The time for reports or presentations should be as short as possible, while generous time for discussion should be allowed. It is also advisable not to present a parents’ evening as an "open-end" event, but rather to agree at the beginning of the meeting on an end time that is acceptable to all, especially for working parents.

Invitation

The invitation to the parents' evening should be sent at least ten days prior to the evening. The invitation is generally distributed at school to the children to be delivered to parents. Even if everything has been agreed upon with the class teacher, he/she should also receive a written invitation. The invitation should include the date, location and agenda.

The Seating Arrangement

If the classroom tables and chairs are in rows behind each other, then they should be arranged in either a circular, rectangular or horseshoe shape, preferably at the beginning of the evening. To ensure that all parents know who is speaking at any time, it is recommended that name cards on a large folded paper be placed on the table before each attendee. A parents' meeting can also take place outside the school. Problems with the seating arrangement will then probably not be an issue.

Attendance Register and Log

After greeting the parents, the representatives circulate an attendance list and present the agenda. Any requested changes to the agenda must be voted on in order to make the amendment. The minutes of the evening should be taken to record important information and agreements. This should be done by a parent since the parent representative is responsible for leading the evening.

Moderator

One of the parent representatives shall serve as the meeting moderator. He/she should focus on two main points: first, to ensure that the time for each topic is evenly distributed. The class teacher should not be expected to be the main speaker. Secondly, each of the agenda items should be covered. This requires the representative to encourage discussion on each point, and likewise, prevent anyone from lingering on a point too long.

Decision

The most important issues and decisions arising from the parents’ evening shall be recorded in the minutes.

Closing Remarks

The closing remarks should be made by the parent representatives. They should summarize the results and, when possible, agree on the date for the next parents evening with those in attendance.

Follow-Up

Distribution of the meeting minutes, as well as follow-up on any decisions/action items should be done.

 

 

Spielgarten – Playgarden

Lebensraum für Kinder

Viele Kinder des Schuldorf Bergstrasses befinden sich einen Großteil ihrer täglichen Zeit in der Schule. Besonders die Kinder der Internationalen Schule können bis um 17.30 täglich betreut werden und nicht wenige Eltern nehmen dieses Betreuungsangebot an.

Einem erweiterten Bildungsverständnis zufolge sollten ganztägige Schulen einen Zuwachs an Bildung gewährleisten und nicht ein Mehr an Schule bereitstellen. Betreuung bedeutet in diesem Zusammenhang nicht allein eine verlässliche Beaufsichtigung am Nachmittag, sondern umfasst in einem erweiterten Sinn den Aufbau und die Sicherung persönlicher Beziehungen und Bindungen und eine individualisierte Förderung der einzelnen Kinder und Jugendlichen.

Eine Ganztagsschule muss auch die große Variabilität des kindlichen Erlebens und Verhaltens und die Vielfalt der Erfahrungsräume und Lebenslage von Kindern und Jugendlichen angemessen berücksichtigen. Innerschulische Handlungsspielräume, die der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern dienlich sind, sollten für die Gestaltung der Sozialwelt der Kinder vorhanden sein.

Genau in diesem Feld schulischen Lebens befinden wir uns als Pädagogen der Ganztagsbetreuung der Internationalen Schule und von Anfang an sind wir bemüht kindgerechte Handlungsspielräume zu schaffen und diese immer weiter auszubauen.

Besonders freuen wir uns deshalb, den ehemaligen Schulgarten für ein neues Projekt nutzen zu dürfen, das Projekt Spielgarten:

Ein Grundstück, dem Schuldorf von der Gemeinde Seeheim-Jugenheim zur Nutzung überlassen, soll den Kindern als Spielfläche zur Verfügung gestellt werden. Gemeinsam sollen die Kinder den Raum des Grundstücks nutzen und gestalten können. Ein Ort- und Treffpunkt sozialer Prozesse unter Kindern kann entstehen, in dem umfangreiche Spielprozesse, möglichst frei von Sanktionen und Grenzen, angestoßen werden. Spielzeugfreies kreatives Spielen mit Alltagsgegenständen, denen neue Funktionen zugewiesen werden, soll im Mittelpunkt des Projektes stehen.

Es kann mit Holz, Seilen, Schläuchen, Reifen, Planen und vielem mehr gebaut werden. Das Bau-Ergebnis ist völlig offen. Es können zum Beispiel Hütten und Häuser, Schiffe, Burgen und Fantasiedinge entstehen. Ein anderer Teil des Gartens kann auch gärtnerisch genutzt werden, über eine Feuerstelle und Wasserstelle wird auch nachgedacht.

Die Kinder sollen selbstständig und ohne großes Planen darauf los spielen und so die Entwicklung des Spielgarten selbst prägen, um erlebnisreich die reale Welt zu erfahren zu verarbeiten und zu gestalten.

Der Spielgarten soll bei entsprechendem Interesse nach der Anlaufzeit auch für andere Kinder des SBS offen sein. In diesem Schuljahr (2009/2010) nutzen erstmals die Kinder der Grundschulbetreuung den Spielgarten einmal pro Woche.

Nachdem der Spielgarten (Playgarden) im Schuljahr 2008/09 an zwei Nachmittagen geöffnet war, ist es uns nun im folgenden Schuljahr gelungen, Kindern der Internationalen Schule an vier Nachmittagen die Gelegenheit zu geben, sich ganzheitlich zu erfahren. Jeder Tag steht unter einem bestimmten Motto, wobei es den Kindern freisteht, an diesem Angebot teilzunehmen. Die Aufgabe der pädagogischen MitarbeiterInnen vor Ort ist es, die Kinder zu unterstützen, für Sicherheit zu sorgen und als AnsprechpartnerInnen, OrganisatorInnen, ModeratorInnen und ImpulsgeberInnen bereit zu stehen.

Am Grundstück selbst musste zu Anfang noch einiges an Aufräumarbeit getan werden, bis wir richtig starten konnten. Materialien und Werkzeuge mussten zusammengetragen und gesammelt werden. Der Bauwagen, der sich auf dem Gelände befindet, wurde neu gestrichen und ist dabei renoviert und eingerichtet zu werden. Wir bedanken uns bei vielen Elternpartnern, die tatkräftig Hand angelegt, das Gelände gemäht und sowohl die Feuerstelle befestigt als auch die Schmiede mitaufgebaut haben. Auch die Mitarbeit einiger Eltern in diesem als auch im vergangenen Schuljahr als 'Feuerhelfer' ist uns eine große Hilfe!

Die Mitarbeit von Eltern in einer sogenannten Elternpartnerschaft schätzen wir sehr und lässt dieses und weitere Projekte zu Möglichkeiten werden, gemeinsam für die Interessen der Kinder und ihr Wohlbefinden zu arbeiten.

Wir sind Kooperationspartner des BDJA (Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.)

Unterkategorien