Präventionsteam und Aufgabenbereiche

 Präventionsbereich  Ansprechpersonen
 Gesamtorganisation Anne Mohns
 Schulsozialarbeit/Jugendrecht/UBUS Dagmar Berg (UBUS-GS), andere Stellen im Augenblick nicht besetzt
 Vertrauenslehrer / Vertrauenslehrerin (Schüler-Lehrer-Streitigkeiten) Jan Kirchhein (Gym), Anne Rothermel (HR), Claudia Schürmann (SISS-SEC)
 Soziales Lernen Sonja Leykauf, Jutta Lehn (SISS-P), Astrid Koniarski (SISS-SEC)
 Mediation (Streitschlichtung) Sybille SchwarzAndrea Dorausch, Schülermediatoren (Klassen 5-8), Britta Conrad (GS), Astrid Koniarski (SISS-P)
 Mobbing Sybille Schwarz, Andrea Dorausch, Dietmar Burkhardt, Jutta Lehn (SISS-P), Astrid Koniarski (SISS-P und SEC), Martina Weis

Schulseelsorge / Psychosoziale Beratung (persönliche Krisen, Stress, Krankheit, Trauer, selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen)

Familienberatung

Dietmar Burkhardt, Anette Haus, Jutta Lehn (SISS-P), Astrid Koniarski (SISS-SEC), Susanne Geiß (SISS-SEC)

 

 

 

Bettina Kissel (Erziehungsberatungsstelle Ober-Ramstadt, Termine per Email über Frau Wolf)

Suchtmittelmissbrauch Dirk Steinbacher (GYM), Antje Müller (HR), Anne Rothermel (HR), Noreen Nasar (SISS)
Kindeswohlgefährdung (z.B. körperliche Gewalt, Vernachlässigung) Frau Treue Kinderschutzbund Telefon: 06151-36041-50, Mo-Fr.: 9-12 Uhr
Sexualisierte Gewalt Anne Mohns, Jutta Lehn (SISS-P), Astrid Koniarski (SISS-SEC), Torsten Kögel
Straftaten Schulpolizist Rolf Gengnagel, Sprechzeit: jeden Mittwoch, 3. und 4. Stunde im Mediationsraum
Allgemeine Fragen und Ordnungsmaßnahmen Gesamtschulleitung und Schulzweigleitungen

 

 

 8 2019 5407

Die Mediathek am Schuldorf

LogoMediDie Mediathek wurde 2006 gegründet und befindet sich im Gebäude 17 neben der Oase. Zum aktuellen Bestand gehören zum Beispiel neben 3.500 Büchern, auch zahlreiche DVDs, CDs und CD-Roms. Schülerinnen und Schüler finden Informationen in über 2.000 Zeitschriften oder können Material über den Fernseher sowie den Beamer sichten. Außerdem besteht die Möglichkeit, Arbeitsplätze in der Mediathek zu reservieren, um beispielsweise Referate vorzubereiten und zu üben.

Um die Recherchemöglichkeiten abzurunden, stehen sechs Schüler-PCs mit20220927 090206 1 Internetanschluss zur Verfügung. Frau Kessler und seit 1. September 2022 auch Tom Dernhoff unterstützen die Schüler bei der geeigneten Auswahl von Materialien und beraten fachkundig. Der Medienbestand wird stetig erweitert, was auch mittels der Unterstützung durch den Förderverein des Schuldorfs Bergstraße ermöglicht wird.

20220927 090229 1Die Mediathek steht nicht nur Schülern*innen zur Verfügung, sondern bietet auch einen Platz für Lehrkräfte die mit ihrer Klasse themenspezifisch arbeiten wollen. Seit diesem Jahr besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass mit einzelnen Kindern gearbeitet wird, um beispielweise Lernblockaden zu lösen, oder an einem Lebenslauf zu arbeiten etc. (sprechen sie uns diesbezüglich gerne an).

Genutzt werden kann die Präsenzbibliothek täglich von 7:30 Uhr bis 13:15 Uhr (auch Absprachen möglich).
Herr Dernhoff und Frau Kessler sind zu erreichen unter der Telefonnummer 06257-9703-77 oder via E-Mail an t.dernhoff@schuldorf.de

Text und Fotos: Tom Dernhoff

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (FlyerMedi.pdf)FlyerMedi.pdf2022-11-08 07:47

Unterkategorien

Seite 4 von 82