Siegerehrung des Europäischen Wettbewerbs im Regierungspräsidium Darmstadt

20220615 123138In feierlicher Atmosphäre fand am 15. Juni 2022 die Landessiegerehrung des Europäischen Wettbewerbs im Regierungspräsidium Darmstadt statt. Hierzu waren unter Anderem 16 Schüler*innen des Schuldorf Bergstraße eingeladen, um ihre Preise, unter der Leitung von Frau Johanning und in Begleitung von Frau Sharifan, entgegenzunehmen. Im Kunstunterricht hatten sie unter der Leitung von Frau Johanning, Frau Mohns und Frau Sharifan ihre kreativen Ideen zum Thema „Nachhaltigkeit“ in Bilder umgesetzt. Diese überzeugten die Jury so, dass sie die Werke mit Anerkennungs- und Landespreisen auszeichneten.

Weiterlesen ...

Schuldorf erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb

EW Logo neu 3 300x220Unter dem Motto „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ reichten über 58.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von zahlreichen deutschen Auslandsschulen ihre kreativen Arbeiten ein. Sie zeichneten, bastelten, schrieben, filmten oder sangen ihre Ideen für eine nachhaltigere Gesellschaft, für mehr Klima- und Umweltschutz sowie für gemeinsames europäisches Handeln. Das Thema traf den Nerv der Zeit, so dass die Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr deutlich stieg – und zwar in allen Altersgruppen, Schulformen und in fast allen Bundesländern. 58.247 Schülerinnen und Schüler von 1.053 Schulen (darunter elf deutsche Auslandsschulen) nahmen am ältesten Schulwettbewerb teil. Auch am Schuldorf haben sich zahlreiche Lerngruppen sehr erfolgreich beteiligt. Die betreuenden Kunstlehrerinnen waren Katrin Johanning, Anne Mohns und Patricia Sharifan.

Das Schuldorf freut sich sehr mit den Preisträgern und gratuliert ihnen zum Erfolg. Toll, dass wir schon seit vielen Jahren so viele talentierte Teilnehmer beim Europäischen Wettbewerb haben.  Viel Spaß mit den Preisen und bei der Urkundenverleihung  am 15. Juni in Darmstadt, bzw. am 8. Juli in Wiesbaden! 

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 12 von 33