246387 HCC Europa SchulenOCoLogo CMYK  SchuldorfLogoKlein

 

Würdigung herausragender Leistungen im Bereich „Jugend präsentiert“ und „Jugend forscht“

WordigungAm Donnertag, den 24.4.2025 wurden die hervorragenden Leistungen einiger Wettbewerbsteilnehmerinnen und-teilnehmer von Jugend forscht und Jugend präsentiert im Rahmen einer kleinen Feierstunde von der Schulleitung des Schuldorfs Bergstraße gewürdigt.

 

 

Katrin Griesar und Tom Lippok haben sich durch ihre Siege auf Landesebene für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend präsentiert“ im Herbst qualifiziert. Die Themen ihrer Vorträge waren sehr aktuell und gesellschaftsrelevant gewählt:

- „Ist Alufolie zu wertvoll für die Mülltonne?“ (Katrin Griesar, E-Phase)
- „Fracking - Gefahr für Fauna und Flora“ (Tom Lippok, Q2)

Zusätzlich gewannen beide die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem mehrtägigen professionellen Präsentationstraining der Uni Tübingen.

Ebenfalls auf Landesebene als Siegerinnen erfolgreich waren zwei Projekte aus „Jugend forscht“ mit folgenden Themen:
- „Bakterien auf dem Speiseplan 2.0“ (Misha Hedge und Mia Maurer, Klasse 10)
- „Formic Power – Energiekreislauf neu definiert“ (Marleen Löber, Klasse 10)

Im ersten Projekt geht es um Bakteriophagen, die ein krankheitserregendes Bakterium abtöten und damit die Wurzelhaarkrankheit an Pflanzen bekämpfen. In der Folge können Einbußen von Ernteerträgen ohne den Einsatz von Antibiotika verhindert werden. Das Besondere an dieser Arbeit ist, dass der Phage bisher in der Forschung unentdeckt war. Es gelang ihnen, diesen im Elektronenmikroskop darzustellen.

Im anderen Projekt wurde eine Brennstoffzelle entwickelt, in der Abfälle durch Bakterien zu Ameisensäure und Wasserstoff abgebaut werden, wobei Elektrizität gewonnen wird. Hierbei ist hervorzuheben, dass diese Arbeit neben chemischen Methoden auch den biologischen Bereich miteinbezieht, sodass sie als bestes interdisziplinäres Projekt ausgezeichnet wurde.
Über ihre Siege auf Landesebene haben sich die drei Schülerinnen für den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ qualifiziert.
Unser herzlichster Dank geht natürlich auch an die Betreuenden dieser Projekte: Herrn Ruder für „Jugend präsentiert“, Frau Dr. Leidert und Herrn Dr. Scherr für „Jugend forscht“. Ohne ihr großes Engagement und ihre Begleitung wären diese Leistungen nicht möglich gewesen.
Im Namen der Schulgemeinde gratuliert die Schulleitung des Schuldorfs allen Siegerinnen und dem Sieger und drückt die Daumen für die Bundeswettbewerbe!

Text: N. Eicke (Fachbereichsleitung FB III)
Bild: D. Brücher (Stellvertretende Schulleitung)

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.