Herzlich willkommen auf der Seite des Gymnasialschulzweiges der Sekundarstufe II

Neue Regelungen und Verordnungen:

Die Informationsbroschüre zur Gymnasialen Oberstufe und den Abiturprüfungen in Hessen "Abitur in Hessen" wird derzeit aktualisiert. Bitte informieren Sie sich über den untenstehenden Link über die aktuell geltenden Regelungen und Verordnungen (z.B. Geografie/Politik und Wirtschaft - Möglichkeiten der Beleg- und Einbringverpflichtung; Sporterlass für den sportpraktischen Teil der Abiturprüfung).

Bürgerservice Hessenrecht - OAVO | Vorschrift mit Rechtssatzcharakter (Hessen) | Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009 | i.d.F.v. 20.07.2009 | gültig ab 01.08.2024

Abitur in Hessen - Ein guter Weg | kultus.hessen.de

Merkblatt Oberstufe am SBS

Aktuelle Informationen zur zukünftigen E-Phase

Sehr geehrte Schüler*innen und Eltern der Klassen 10,

Informationen zur Zugangsvoraussetzung in die gymnasiale Oberstufe und die Gestaltung der E-Phase am Schuldorf Bergstraße finden Sie HIER.

Screenshot 543

 

Aktuelle Informationen zur zukünftigen Q-Phase

Sehr geehrte Schüler*innen und Eltern der Klassen der E-Phase,

anbei findet Ihr/finden Sie HIER alle wichtigen Informationen zur Zugangsvoraussetzung und Gestaltung der Qualifikationsphase sowie zum Abitur am Schuldorf Bergstraße.

Screenshot 599

Zusätzliche Informationen

Die Berufsorientierung ist ein Schwerpunkt in der Einführungsphase und wird durch eine zusätzliche Stunde im Fach Politik und Wirtschaft gefördert. Das zwei- bzw. dreiwöchige Betriebspraktikum findet vor bzw. in den Osterferien statt. 

Für einen Schulbesuch im Ausland während der Zeit in der gymnasialen Oberstufe wird der Aufenthalt in der Einführungsphase empfohlen. Ist ein solcher Aufenthalt geplant, wenden Sie sich bitte frühzeitig zur Beratung an die Fachbereichsleitung I (Frau A. Ebert).

 

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (Prüfungstermine_schriftl. Homepage_Version[1].pdf)Prüfungstermine_schriftl. Homepage_Version[1].pdf2025-03-25 16:40

Ausflug des Geographie-Leistungskurses in die Klimaarena Sinsheim


Klimaarena1Am 25.03.2025 besuchte der Geographie-Leistungskurs (Q4) von Frau Sohni gemeinsam mit Frau Rückert die Klimaarena in Sinsheim, um sich intensiv mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen ...

Vortrag und World Café mit Prof. Dr. Euler zum Thema „Nicht-nachhaltige Entwicklungen überwinden“


euler1Am 24. März 2025 hielt Prof. Dr. Euler, emeritierter Professor der Technischen Universität Darmstadt, im Rahmen der Arbeit der AG „Globale Umweltthemen“ für den gesamten Jahrgang der Q2 einen spannenden Vortrag in der Aula unserer Schule. Der Vortrag mit dem Titel „Nicht-nachhaltige Entwicklungen überwinden“ fand um 14:15 Uhr statt und war ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit globalen Umweltfragen und der Nachhaltigkeit.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 2 von 24