Testbeitrag Gymnasialzweig S2
Testbeitrag Gymnasialzweig S2
Testbeitrag Gymnasialzweig S2
Neue Regelungen und Verordnungen:
Die Informationsbroschüre zur Gymnasialen Oberstufe und den Abiturprüfungen in Hessen "Abitur in Hessen" wird derzeit aktualisiert. Bitte informieren Sie sich über den untenstehenden Link über die aktuell geltenden Regelungen und Verordnungen (z.B. Geografie/Politik und Wirtschaft - Möglichkeiten der Beleg- und Einbringverpflichtung; Sporterlass für den sportpraktischen Teil der Abiturprüfung).
Abitur in Hessen - Ein guter Weg | kultus.hessen.de
Sehr geehrte Schüler*innen und Eltern der Klassen 10,
Informationen zur Zugangsvoraussetzung in die gymnasiale Oberstufe und die Gestaltung der E-Phase am Schuldorf Bergstraße finden Sie HIER.
Sehr geehrte Schüler*innen und Eltern der Klassen der E-Phase,
anbei findet Ihr/finden Sie HIER alle wichtigen Informationen zur Zugangsvoraussetzung und Gestaltung der Qualifikationsphase sowie zum Abitur am Schuldorf Bergstraße.
Die Berufsorientierung ist ein Schwerpunkt in der Einführungsphase und wird durch eine zusätzliche Stunde im Fach Politik und Wirtschaft gefördert. Das zwei- bzw. dreiwöchige Betriebspraktikum findet vor bzw. in den Osterferien statt.
Für einen Schulbesuch im Ausland während der Zeit in der gymnasialen Oberstufe wird der Aufenthalt in der Einführungsphase empfohlen. Ist ein solcher Aufenthalt geplant, wenden Sie sich bitte frühzeitig zur Beratung an die Fachbereichsleitung I (Frau A. Ebert).
Am Tag unserer Exkursion ins Schülerlabor der TU Darmstadt hatten wir die spannende Gelegenheit, mehr über das faszinierende Thema Enzyme zu lernen und praktische Erfahrungen im Labor zu sammeln. Der Tag begann mit einer freundlichen Einführung, in der uns die wichtigsten Regeln für die Nutzung des S1-Labors erklärt wurden.
Am 25.03.2025 besuchte der Geographie-Leistungskurs (Q4) von Frau Sohni gemeinsam mit Frau Rückert die Klimaarena in Sinsheim, um sich intensiv mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auseinanderzusetzen.
Am 24. März 2025 hielt Prof. Dr. Euler, emeritierter Professor der Technischen Universität Darmstadt, im Rahmen der Arbeit der AG „Globale Umweltthemen“ für den gesamten Jahrgang der Q2 einen spannenden Vortrag in der Aula unserer Schule. Der Vortrag mit dem Titel „Nicht-nachhaltige Entwicklungen überwinden“ fand um 14:15 Uhr statt und war ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit globalen Umweltfragen und der Nachhaltigkeit.
Seite 2 von 24