Drei Tage biografisches Schreiben
In den drei Tagen vom 12.-14. Juli 2023 besuchte die Historikerin und Autorin Lilly Maier den Deutsch Leistungskurs der Tutorin Frau Heimes, um mit den Schülerinnen und Schülern drei Tage lang biografische Texte auf der Basis von Informationen aus Interviews einer Person aus dem Umfeld der Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten.
Viele Monate im Voraus stellte die Tutorin ihren Schülerinnen und Schülern das Projekt vor und gab ihnen den Auftrag, eine Person, welche deutlich älter als sie selbst ist, zu ihrem Leben zu interviewen. Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten durften im privaten Umfeld zu ihrem Leben erzählen, während die Schüler sich Notizen dazu machten.
Chorkonzert Sommer 2023
Ein beeindruckendes und abwechslungsreiches Konzert lieferten die Chöre des Schuldorfs (Chorkids, Hardchor und Hardchor Special) Ende Juni bei sommerlich sehr heißen Temperaturen.
Nach intensiven Proben und viel Schweiß und Arbeit gaben alle ihr Bestes und das begeisterte Publikum in der vollbesetzten Aula dankte mit enthusiastischem Beifall.
Stolpersteinprojekt der 10. Klassen
„Ein Mensch ist vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ – Seeheimer Schülerinnen und Schüler pflegen Stolpersteine
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10bG und 10eG haben sich in der letzten Schulwoche gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Gunderson und Frau Terjung an einem besonderen Projekt beteiligt. Im Rahmen des Stolpersteinprojekts, das eine Woche zuvor mit einem bewegenden Vortrag der Autorin Lilly Maier zu ihrer Freundschaft mit einem Holocaustüberlebenden begann, führte Herr Klaus Knoche Schülerinnen und Schüleraus der 10bG und 10eG in der letzten Schulwoche durch das historische Seeheim.
Lesung: Arthur und Lilly
Lilly Maier berührt Schülerinnen und Schüler: Die Lebensgeschichte von Arthur Kern lebendig erzählt am Schuldorf
Die Autorin Lilly Maier hielt am 12. Juli 2023 eine Lesung in der Aula, bei der sie vor ausgewählten 10. Klassen des Gymnasiums und der Realschule die von ihr verfasste Biografie: „Arthur und Lilly: Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende“ vorstellte und den Anwesenden daraus vorlas. Ihr Buch handelt von dem Schicksal eines Mannes namens Arthur Kern, ehemals Oswald Kernberg, der als jüdisches Kind in Wien wohnte und in der Zeit des Nationalsozialismus aufwuchs. Lilly Maier berichtete von ihrem zufälligen Treffen mit Arthur im Jahre 2003, in der Wohnung, in der der junge Oswald seine Kindheit verbracht hatte und auch Lilly Maier viele Jahre später aufwuchs.
Seite 3 von 8