Kick-Off Globale Umweltthemen am Schuldorf Bergstraße

UnbenanntAm Dienstag, dem 1.10.2024 fand die Kick-Off Veranstaltung des Schuldorfs Bergstraße zu den drei größten globalen Umweltthemen für die 8. Klassen des H/R- und Gymnasialzweigs statt.

Nach einleitenden Worten der Fachbereichsleiterin Frau Eicke konnten wir in der Aula die Wissenschaftlerin Frau Prawitz vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und vom Max-Planck-Institut für Geoanthropologie Jena begrüßen. 

Weiterlesen ...

Jahrgang 10R erobert die Adriaküste

Foto Abschlussfahrt RDie diesjährige Abschlussfahrt der Klassen 10aR und 10bR führte 44 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte vom 16.– 22. Juni 2024 nach Fazana (Kroatien) an die Adriaküste. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die Jugendlichen und die Lehrkräfte eine tolle und erlebnisreiche Zeit in der Ferienanlage Bi Village.

Weiterlesen ...

Besuch beim SV Darmstadt 98 zum Thema Menschenrechte & Lieferketten

sv1Am 29. Mai 2024 unternahmen die Klassen 8aR und 8bR einen gemeinschaftlichen Ausflug in das Merck-Stadion des SV Darmstadt 98!

Hier informierten sich die beiden Klassen in verschiedenen Workshops zum Thema Menschenrechte und der nachhaltigen Produktion von Fußbällen.

Weiterlesen ...

Waldrallye lebt wieder auf

IMG 1958Im Rahmen unserer Europawochen fand für die 5Fö am 13. Mai 2024, in Kooperation mit dem WPU „Naturerfahrung, Naturwissen, Naturschutz“, geleitet von Herrn Kirchhein, die Waldrallye statt.

Nach langer Pause ließen wir endlich wieder eine wunderbare Tradition aufleben, in der ältere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10, mit dem Interesse für Natur, eine Rallye für die Fünftklässler gestalten.

Bei schönem Wetter und begleitet vom Gequake der Frösche und Kröten im Weiher, durchliefen die Kinder zehn Stationen mit Bezug auf das aktuelle NaWi-Unterrichtsthema Wald.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

  • Aktuell HR

    Herzlich willkommen in unserem Haupt- und Realschulzweig

    window

    Der Haupt- und Realschulzweig am Schuldorf Bergstraße besteht aktuell aus zwölf Klassen (vier Förderstufenklassen der Jahrgänge 5 und 6 sowie acht Klassen der Jahrgangsstufen 7 – 10). In unserem verbundenen HR-Zweig lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam bis Klasse 8. Ab der 9. Klasse findet dann abschlussbedingt eine äußere Differenzierung in den Hauptfächern statt, d.h. dass die Haupt- und Realschüler ab diesem Zeitpunkt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik getrennt voneinander unterricht werden. Unser Schulzweig eröffnet eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten, spannende Jahrgangsprojekte (z.B. Sylt- und Berlinfahrt), bietet eine hervorragende Berufsvorbereitung, tolle AG- und Fremdsprachenangebote (z.B. Englisch, Spanisch, Französisch, bilingualer Unterricht) und steht für einen zeitgemäßen handlungs- und projektorientierten Ansatz.

  • Berufsorientierung
  • Übergang 4 nach 5 HR

Seite 4 von 20