Wer wird Europameister?

europaquizAm 16. April 2024 hatten wir einen etwas anderen PoWi Unterricht in der 10bG, denn wir hatten die Chance, an einem interaktiven Europa-Quiz teilzunehmen. Natalie Barth, Referentin der Bürger Europas e.V. aus Berlin, besuchte unsere Klasse und führte uns durch das Quiz.

Weiterlesen ...

Die Europawochen 2023 haben begonnen!

logo ew 260

Auf Beschluss der Europaministerkonferenz wurde der Aktionszeitraum der Europawoche ab diesem Jahr ausgeweitet und in Europawochen umbenannt. Diese finden nun jährlich bundesweit vom 30. April bis zum 31. Mai statt. 

Für das Schuldorf als Europaschule ist das eine gute Gelegenheit die Bedeutung Europas hervorzuheben und die zahlreichen Europaprojekte zu präsentieren, die in diesem Zeitraum an unserer Schule stattfinden. 

Den Auftakt der Europawochen bildete der Big Challenge Sprachenwettbewerb und die Teilnahme am Euroscola Programm unserer Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments. In den kommenden Wochen werden weitere, spannende Projekte folgen. 

Wer mehr über die einzelnen Aktivitäten erfahren möchte, findet HIER eine Übersicht zu all unseren Projekten und Aktivitäten rund um die Europawochen 2023.

Text: Silke Keil
Foto: Hessische Staatskanzlei

Lesung: Lauf, Mädchen, lauf!

autorinAls einer der Höhepunkte der Europawochen 2023 fand am Freitag, den 26. Mai 2023, die Lesung der Autorin Mirsada Simchen-Kahrimanović (Bild 1) bei uns in der Aula am Schuldorf statt. Sie las aus ihrem Buch „Lauf, Mädchen, lauf!“, in dem sie ihre Erfahrungen als Zeitzeugin des Jugoslawien Krieges in den 1990er Jahren schildert. Sie als Bosnierin wurde als junges Mädchen gefangen genommen und in ein Konzentrationslager gebracht.

Weiterlesen ...

Bundessiegerehrung Europäischer Wettbewerb 2018

Porträt KunstwettebewerbAm Montag, den 07.05., fand im Hessischen Landtag in Wiesbaden die Bundessiegerehrung zum 65. Europäischen Wettbewerb statt. Mit einem Preis auf Bundesebene, einer Reise nach Berlin auf Einladung der Kanzlerin und des Bundespräsidenten, wurde Katharina Mark ausgezeichnet, die im Kunst-Leistungskurs (Q1/2) bei Frau Leykauf am Wettbewerb teilnahm.

Weiterlesen ...

Europäisch gleich bunt - Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt

56301teg 5ea73471f8d066cSchuldorf Bergstraße im Bereich Kunst beim 70. Europäischen Wettbewerb wieder erfolgreich

Fast 50.000 kreative Arbeiten entstanden dieses Jahr beim 70. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto: „Europäisch gleich bunt“. Über 68.000 Schüler:innen beteiligten sich dabei quer durch alle Altersgruppen und zu verschiedenen Themenstellungen. Wie bereits regelmäßig in den letzten Jahren, war auch diesmal der Fachbereich Kunst am Schuldorf wieder erfolgreich dabei und konnte auf drei verschiedenen Events Schüler:innen zu ihren Erfolgen gratulieren.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 65 von 69