Besuch einer Autorenlesung

5a

Am Dienstag, 10. Mai nahmen die beiden Klassen 5 a und 5b Fö an der Autorenlesung von Antje Herden teil.

Die in Magdeburg geborene Wahldarmstädterin arbeitete bereits als Redakteurin und veröffentlichte mehrere Jugendbücher. Darunter auch „Anton und Marlene und die unwahrscheinlichen Unwahrscheinlichkeiten“.

Weiterlesen ...

Ein Tag für die Erde

Earth Day1Am Freitag, den 22. April war es wieder soweit. Das Schuldorf feierte den Tag der Erde, international Earth Day genannt. Veranstaltet wurde dieser rund um den Pausenhof vor Gebäude 14. Der Earth Day soll inhaltlich dazu dienen, die Wertschätzung für die natürliche Umwelt zu stärken und dazu anregen, die Art unseres Konsumverhaltens zu überdenken. Das diesjährige lautete: „Mein Essen verändert die Welt! Bewusst genießen, bio, regional, fair“.

Weiterlesen ...

"Klotzkopf" in der Centralstation

KlotzkopfDie Kinder der 5aFö erlebten am Mittwoch, dem 9. März 2016, das Theaterstück „Klotzkopf“ in der Centralstation. Es wurde im Rahmen des internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals STARKE STÜCKE aufgeführt.
Mit dem Schauspieler Jörg Lehn lernten die Kinder das Mädchen Angelique und ihre sonderbare Puppe Klotzkopf kennen. Das sonst so mutige Mädchen Angelique hat natürlich auch ihre großen und kleinen Ängste, sei es vor dem riesigen Nachbarshund, der Monsterspinne auf dem Küchentisch oder dem Vampir. Am Ende erkennt sie, dass es nicht Magie und Zauberei braucht, um wirklich mutig zu sein und dass es nicht schlimm ist, sich seine Ängste einzugestehen.

Weiterlesen ...

Spende für das Projekt „Was kostet die Welt“

Auswahlbild HomepageDie Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe, da für immer mehr Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten, das eigene Konsumverhalten der Hauptauslöser für eine Überschuldung ist.

Weiterlesen ...

Earth Day am 22. April

Am Freitag, den 22. April findet wieder der alljährliche internationale Earth Day statt. Dieser „Tag der Erde“ soll dazu dienen, die Wertschätzung für die natürliche Umwelt zu stärken, aber dazu anregen, die Art unseres Konsumverhaltens zu überdenken. Jedes Jahr steht dabei unter einem anderen Thema. Das diesjährige Motto lautet: „Mein Essen verändert die Welt! Bewusst genießen, bio, regional, fair“. Unter diesem Slogan möchten wir am Schuldorf ähnlich wie im vergangenen Jahr einen Projekttag durchführen. Zentraler Anlaufpunkt wird dabei erneut das Realschul- und Hauptschulgebäude (Geb. 14) und der davorliegende Pausenhof sein. Aufgrund des aktuellen personellen Situation werden sich in diesem Jahr jedoch nicht alle Klassen am Earth Day beteiligen. Einige Klassen werden zudem interne Projekte durchführen und ihre Ergebnisse im Nachhinein präsentieren. Wenngleich der Earth Day in diesem Jahr ein wenig kleiner ausfallen wird, freuen wir uns doch sehr darauf. Weitere Information folgen in Kürze an dieser Stelle.

ED2016

Unterkategorien

  • Aktuell HR

    Herzlich willkommen in unserem Haupt- und Realschulzweig

    window

    Der Haupt- und Realschulzweig am Schuldorf Bergstraße besteht aktuell aus zwölf Klassen (vier Förderstufenklassen der Jahrgänge 5 und 6 sowie acht Klassen der Jahrgangsstufen 7 – 10). In unserem verbundenen HR-Zweig lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam bis Klasse 8. Ab der 9. Klasse findet dann abschlussbedingt eine äußere Differenzierung in den Hauptfächern statt, d.h. dass die Haupt- und Realschüler ab diesem Zeitpunkt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik getrennt voneinander unterricht werden. Unser Schulzweig eröffnet eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten, spannende Jahrgangsprojekte (z.B. Sylt- und Berlinfahrt), bietet eine hervorragende Berufsvorbereitung, tolle AG- und Fremdsprachenangebote (z.B. Englisch, Spanisch, Französisch, bilingualer Unterricht) und steht für einen zeitgemäßen handlungs- und projektorientierten Ansatz.

  • Berufsorientierung
  • Übergang 4 nach 5 HR

Seite 16 von 20