Wer kann euch in der Schule helfen?
Klickt auf einen Namen und dann könnt ihr uns eine Mail schreiben!
Bitte achtet auf die Schulzweigabkürzungen (SISS-P = Primary; SISS-SEC = Secondary, HR = verbundener Haupt-und Realschulzweig, GYM = Gymnasialer Schulzweig, GS = deutscher Grundschulzweig
- Sozialarbeiterin Nicole Lang (in Vertretung für Lisa Kunert) hat ihren Arbeitsschwerpunkte im Haupt- und Realschulzweig. Immer Montag, Dienstag und Mittwoch zwischen 8:30 und 14 Uhr ist sie im Büro im Gebäude 17 (neben der Mediathek) erreichbar und außerdem unter Tel.: 0175 - 57 60 464.
- Vertrauenslehrer*innen für Schüler-Lehrer-Streitigkeiten gibt es je nach Schulzweig
GS: Dagmar Berg mit der Kindersprechstunde
SISS-PR: Astrid Koniarski und Jutta Lehn
HR: Justus Kunith
SISS-SEC: Theresa Scheuren
GYM: Jan Kirchhein -
Zuständig für Soziales Lernen sind
SISS-PR: Jutta Lehn
SISS-SEC: Astrid Koniarski
GYM/HR: Sonja Leykauf (Sie kümmert sich um die Einführung des Klassenrates und betreut den Medienmarathon in Klasse 5 und 6. Hier erfahrt ihr mehr! - Mediation (Streitschlichtung unter Schüler*innen)
Ausbildung der Schülermediator*innen von Sybille Schwarz und Schülermediator*innen (GYM/HR), Dagmar Berg (GS), Astrid Koniarski (SISS-PR/-SEC) und Jutta Lehn (SISS-PR)
Klickt hier und ihr erfahrt, wer die Schülermediator*innen sind und wie sie für Euch da sind. - Wenn ihr Hilfe wegen Mobbing braucht, dann wendet euch im GYM-Zweig an Sybille Schwarz und Martina Weis (Ganztagsbetreuung in der Oase) oder für die SISS Schulzweige an Jutta Lehn (SISS-PR), Astrid Koniarski (SISS-SEC), Dagmar Berg (GS) und Sybille Schwarz (HR). Klickt hier, wenn ihr wissen wollt, mit welchen Methoden wir aktiv werden und euch unterstützen.
- Beratung bei persönlichen Krisen, Stress, Krankheit, Trauer, selbstverletzendem Verhalten, Problemen in der Familie oder Essstörungen
Hier helfen unsere Schulseelsorger*innen Michael Klöppinger und Annette Haus im GYM und HR (Hier erfahrt ihr mehr). Erfahrt hier mehr über das schulpastorale Angebot.
… sowie die Familienberatung von Jutta Lehn (SISS-P) und Astrid Koniarski (SISS-SEC). - Beratung rund um Suchtmittel
Dirk Steinbacher (GYM), Antje Müller (HR), Sabine Kaymer (HR) - Beratung zum Umgang mit sozialen Medien
Anna Maier-Markgraf - Hilfe bei Kindeswohlgefährdung (z.B. psychische und körperliche Gewalt, Vernachlässigung etc.) ist der Kinderschutzbund in Darmstadt: immer Montag - Freitag 9 -12 Uhr und Donnerstag 14 -16 Uhr unter Telefon: 06151-36041 für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte.
- Umgang mit sozialen Netzwerken/Medien: Anna Maier-Markgraf (GYM/HR)
- Umgang mit sexualisierter Gewalt
Je nach Schulzweig sind wir für Euch da und bieten vertrauliche Beratung und Weiterleitung an externe Beratungsstellen (Wildwasser und Kinderschutzbund) an: Francesca Sohni (GYM), Jutta Lehn (SISS-P), Astrid Koniarski (SISS-PR), Theresa Scheuren und Torsten Kögel (SISS-SEC und HR). - Bei den Themen Kriminalität, Strafanzeigen sowie Sicherheit und Ordnung ist unser Schulpolizist von der Polizeistation Pfungstadt ansprechbar. Der Schulbeauftragter für das Schuldorf Bergstraße ist Polizeioberkommissar Andreas Stürmlinger. (Kontakt über die Schulleitung/Vertrauenslehrer). Unter www.polizeifürdich.de gibt es weitere Informationen.
Fragen rund um die Schaukästen des Präventionsteams und unseren Briefkasten in Geb. 28 richtet ihr bitte an Anna Maier-Markgraf. Die Gesamtorganisation sowie die Inhalte der Website www.schuldorf.de/schulleben/praevention liegt bei Francesca Sohni.
Bei allgemeinen Fragen und Ordnungsmaßnahmen ist die Gesamtschulleitung und die Schulzweigleitungen zuständig.
Welche Präventionsprojekte bieten wir an? Klickt hier!